Häufige Ursachen für Stromausfälle und zuverlässige Lösungen

Veröffentlicht:
Eine Person untersucht in einem schwach beleuchteten Raum mit einer Taschenlampe einen elektrischen Sicherungskasten.

Stromausfälle treten auf, wenn die Stromversorgung Ihres Hauses oder Unternehmens unterbrochen wird. Die häufigste Ursache für Stromausfälle sind Unwetter wie Stürme, starke Winde oder Blitzeinschläge, die Stromleitungen und Geräte beschädigen können. Auch andere Faktoren wie Unfälle, umgestürzte Bäume, Waldbrände, Tiere oder sogar Geräteausfälle können zu Stromausfällen führen.

Sie denken vielleicht, das Kraftwerk sei schuld, aber in der Regel liegt das Problem im lokalen Stromnetz in Ihrer Nähe. Manchmal sind Stromausfälle geplant, um Ihre Sicherheit bei extremen Bedingungen zu gewährleisten oder größere Probleme im System zu verhindern. Wenn Sie die Ursachen von Stromausfällen verstehen, sind Sie besser vorbereitet, wenn der Strom ausfällt.

Verschiedene Arten von Stromausfällen

Stromausfälle können unterschiedliche Formen haben, die jeweils unterschiedliche Ursachen und Dauer haben. Wenn Sie die Art kennen, können Sie besser verstehen, was passiert und wie Sie reagieren können.

Stromausfälle Bei Stromausfällen handelt es sich um vollständige Stromausfälle in einem großen Gebiet. Sie können Minuten bis Stunden andauern und entstehen oft durch schwerwiegende Störungen in den Übertragungs- oder Verteilungssystemen. Ein Stromausfall kann bei Unwetter oder Geräteausfall auftreten.

Stromausfälle Dies geschieht, wenn die Stromversorgung unter die normale Spannung fällt. Dies führt dazu, dass die Beleuchtung schwächer wird und Geräte schlecht funktionieren. Stromausfälle werden von Versorgungsunternehmen häufig genutzt, um die Netzbelastung bei hoher Nachfrage zu reduzieren.

Kurzzeitige Ausfälle sind sehr kurze Unterbrechungen, die meist nur ein bis zwei Sekunden dauern. Sie entstehen durch schnelle Störungen in Stromleitungen oder Schaltvorgängen und beheben sich oft von selbst.

Hier ist eine einfache Übersicht:

TypBeschreibungDauerGemeinsame Ursache
BlackoutTotaler LeistungsverlustMinuten bis StundenStürme, Geräteausfall
StromausfallSpannungsabfallMinuten bis StundenHohe Nachfrage, Netzbelastung
Kurzzeitiger AusfallSehr kurze UnterbrechungSekundenStörungen, Schalthandlungen

Wenn Sie diese Typen verstehen, können Sie sich besser auf einen Stromausfall vorbereiten. Sie wissen, ob das Problem vorübergehend ist oder länger andauern könnte.

Häufige Ursachen für Stromausfälle

Stromausfälle können viele Ursachen haben. Oft sind Schäden an Stromleitungen oder Geräten die Ursache oder es kommt zu plötzlichen Änderungen der Stromnachfrage. Wenn Sie diese Ursachen kennen, können Sie sich besser auf Ausfälle vorbereiten und entsprechend reagieren.

Unwetter (häufigste Ursache)

Stürme und Unwetter sind die Hauptursache für Stromausfälle. Starke Winde, heftiger Regen, Blitzeinschläge und Eis können Stromleitungen und Geräte beschädigen.

Bei Stürmen kann es zu herunterfallenden Stromleitungen kommen, oft aufgrund von Wind oder schwerem Eis, das sie belastet. Blitzeinschläge können Überspannungen verursachen, die Stromkreise auslösen oder elektrische Teile durchbrennen lassen können. Auch Überschwemmungen können unterirdische Stromleitungen beschädigen und so Ihre Stromversorgung beeinträchtigen.

Schwere Unwetter zerstören oft große Gebiete und lassen manchmal Tausende von Menschen stunden- oder tagelang ohne Strom zurück.

Bäume und Vegetation

Bäume und Äste in der Nähe von Stromleitungen stellen ein großes Risiko dar. Bei Sturm oder starkem Wind können Äste abbrechen und auf Stromleitungen fallen, wodurch diese reißen oder einen Kurzschluss verursachen können. Auch ohne Sturm können wachsende Bäume Leitungen berühren und Störungen verursachen.

Um dieses Risiko zu verringern, beschneiden Stromversorger häufig Bäume. Unerwartetes Wachstum oder ausgelassene Bereiche können jedoch dennoch zu Stromausfällen führen. Versuchen Sie niemals, Äste in der Nähe von Stromleitungen selbst abzuschneiden, da dies gefährlich ist.

Indem Sie die Vegetation von Stromleitungen fernhalten, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines durch Pflanzen verursachten Stromausfalls.

Waldbrandrisiko

Waldbrände sind eine immer häufigere und zerstörerische Ursache für Stromausfälle. Starke Hitze und Flammen können Stromleitungen zum Schmelzen bringen und Strommasten sowie die elektrische Infrastruktur zerstören.

Um zu verhindern, dass ihre Anlagen neue Brände auslösen, insbesondere bei trockenem, windigem Wetter, können Versorgungsunternehmen in Hochrisikogebieten proaktiv die Stromversorgung abschalten. Diese geplanten Stromabschaltungen aus Sicherheitsgründen (PSPS) können Gemeinden für längere Zeit ohne Strom lassen, um die allgemeine Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Schäden durch einen großen Waldbrand können so groß sein, dass in den betroffenen Gebieten ein vollständiger Wiederaufbau des Stromnetzes erforderlich ist, was zu längeren Ausfällen führen kann.

Störungen durch Wildtiere

Tiere wie Eichhörnchen, Vögel und Schlangen können unbeabsichtigt Stromausfälle verursachen. Wenn Tiere mit elektrischen Geräten oder Stromleitungen in Berührung kommen, können sie Kurzschlüsse verursachen oder Komponenten beschädigen.

Dies kommt häufiger bei Freileitungen und Umspannwerken vor. Obwohl Stromausfälle durch Wildtiere in der Regel kleinere Gebiete betreffen, können sie dennoch jederzeit auftreten und unangenehme oder kostspielige Unterbrechungen verursachen.

Um diese Vorfälle zu reduzieren, setzen Versorgungsunternehmen Barrieren und Vorrichtungen ein, doch Wildtiere bleiben eine natürliche und unvorhersehbare Ursache.

Geräteausfälle

Stromnetze sind auf zahlreiche Maschinen und Geräte angewiesen, beispielsweise Transformatoren und Leistungsschalter. Verschleiß, Überhitzung oder Ausfall von Teilen können den Stromfluss unterbrechen.

Technische Probleme wie eine durchgebrannte Sicherung, ein defekter Isolator oder ein defekter Transformator führen schnell zu einem Stromausfall in Ihrer Region. Geräteausfälle treten sowohl bei oberirdischen als auch bei unterirdischen Stromleitungen auf.

Eine ordnungsgemäße Wartung verringert zwar das Ausfallrisiko, doch eine veraltete Infrastruktur oder unerwartete Fehler führen dennoch zu Ausfällen. Bei solchen Ereignissen kann es zu flackernden Lichtern oder einem vollständigen Stromausfall kommen.

Menschliche Unfälle

Manchmal verursachen Menschen versehentlich Stromausfälle. Bauarbeiten, die einen Strommast oder eine Stromleitung treffen, können Haushalte und Unternehmen schnell von der Stromversorgung abschneiden. Auch Fahrzeuge, die gegen Masten prallen, können die Stromversorgung unterbrechen. Selbst Grabungen ohne Überprüfung auf vergrabene Kabel können unterirdische Stromleitungen beschädigen.

Menschliches Versagen kann zu Ausfällen führen, die je nach Standort kleine Stadtteile oder größere Gebiete betreffen.

Hoher Strombedarf

Elektrische Systeme sind für eine bestimmte Maximallast ausgelegt. Wenn viele Menschen gleichzeitig Strom verbrauchen – beispielsweise bei Hitzewellen mit vielen Klimaanlagen – kann die Nachfrage das Angebot übersteigen. Dies kann zu Stromausfällen führen, da die Energieversorger ihre Leistung reduzieren, um Schäden am Netz zu vermeiden.

Bei einer Überlastung des Stromnetzes kann es zu Stromausfällen kommen, insbesondere in Regionen mit veralteten Systemen oder begrenzter Kapazität.

Cyber-Angriffe

Hacker können Stromnetze angreifen und deren Betrieb unterbrechen. Cyberangriffe können Steuerungssysteme lahmlegen oder wichtige Geräte aus der Ferne beschädigen.

Diese Angriffe kommen zwar seltener vor, können aber zu großflächigen Ausfällen führen und kritische Infrastrukturen gefährden. Versorgungsunternehmen investieren massiv in Cybersicherheit und überwachen und bekämpfen Cyberbedrohungen ständig, um Sie und Ihre Gemeinde zu schützen.

Lösungen bei Stromausfällen: Zuverlässige Generatoren von Gretechpower

Stromausfälle liegen oft außerhalb unserer Kontrolle, doch im Dunkeln zu sitzen, muss nicht so sein. Hier kommt Gretechpower ins Spiel. Unsere Premium-Generatoren sind speziell für eine nahtlose und zuverlässige Lösung konzipiert. Wir geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Stromversorgung, Ihre Sicherheit und Ihr Komfort geschützt sind. Hier sind einige der meistverkauften Generatoren unseres Unternehmens:

1. Erdgas-, Benzin-/LPG-betriebener Generator für zu Hause

Grüner tragbarer Generator mit Rahmen, beschriftet für Flüssiggas/Erdgas/Benzin, mit Steuerknöpfen, Steckdosen und Motorteilen.

(Klicken Sie auf das Bild, um weitere Informationen zu erhalten.)

Hauptvorteile:

  • Bietet Optionen für zwei Kraftstoffe (LPG und Benzin) und Kompatibilität mit Erdgas und geht so auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer ein.
  • Wettbewerbsfähige Kraftstoffverbrauchswerte sorgen für zuverlässige Leistung bei minimalen Kosten.
  • Die Optionen für Elektro- und Rückstoßstarter gewährleisten eine einfache Bedienung und erhöhen den Benutzerkomfort.
  • Ausgestattet mit einem automatischen Spannungsregler (AVR), einer Ölmangelwarnung und einem Leistungsschalter für erhöhte Sicherheit und stabile Leistungsabgabe.
  • Leichtes Design (46 kg) mit optionalen Rädern und Griffen ermöglicht einfachen Transport.
  • Der Betriebsgeräuschpegel beträgt 68 dB(A) und sorgt so für eine ruhigere Umgebung während der Nutzung.
  • Die CE-Zertifizierung garantiert die Einhaltung der Lärm- und Emissionsstandards der EU5 und sorgt so für Umweltverträglichkeit.

Dieser Generator ist die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige Stromquelle für den Heimgebrauch suchen, die Effizienz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit vereint. Perfekt für Händler, die ihr Portfolio um robuste Flüssiggas-Lösungen erweitern möchten.

2. Leiser Gasgenerator, LPG/NG

Grüner GRETECH-Generator mit gelben Rädern, per Kabel mit einem grauen Steuerkasten verbunden.

(Klicken Sie auf das Bild, um weitere Informationen zu erhalten.)

Hauptvorteile:

  • Der vielseitige Betrieb mit Flüssiggas und Erdgas erhöht die Flexibilität.
  • Eine hohe Leistungsabgabe gewährleistet eine effiziente Leistung für verschiedene Anwendungen.
  • Die robuste Motorkonstruktion sorgt für dauerhafte Zuverlässigkeit.
  • Der niedrige Geräuschpegel minimiert Störungen während des Betriebs.
  • Integrierte Sicherheitsfunktionen erhöhen den Benutzerschutz.
  • Das kompakte Design ermöglicht einen einfachen Transport und eine einfache Installation.

Der Silent Gas Generator ist die ideale Wahl für Händler, die nach einer zuverlässigen und effizienten Stromversorgungslösung suchen, die den Lärm minimiert, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

3. Wechselrichtergenerator mit 12-V-Ausgang, Hybrid, LPG/ NG/ Benzin

Tragbarer Gasgenerator mit schwarzem Rahmen, grüner Oberseite, blauen Auslässen, Bedienfeld und sichtbaren Motorteilen.

(Klicken Sie auf das Bild, um weitere Informationen zu erhalten.)

Hauptvorteile:

  • Kompatibel mit Benzin, Flüssiggas und Erdgas für vielseitigen Einsatz.
  • Mit 25,5 kg ist es leicht und lässt sich einfach transportieren und lagern.
  • Liefert bis zu 4000 W, geeignet für verschiedene Geräte.
  • Niedriger Kraftstoffverbrauch für Kosteneffizienz.
  • Verfügt über einen einfachen Rückstoßstarter und einen 7,5-Liter-Kraftstofftank für längeren Betrieb.
  • Leiser Betrieb mit 68 dB für minimale Geräuschentwicklung.
  • Enthält ein Ölmangel-Warnsystem zum Schutz des Motors.
  • Entspricht den CE-, EU5- und Lärmvorschriften für Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Dieser Generator mit 12-V-Ausgang ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die eine zuverlässige, tragbare Stromversorgungslösung suchen, die sich an ihre Kraftstoffvorlieben und ihren Strombedarf anpasst.

4. Tragbarer Schweißgenerator mit Benzinantrieb

Tragbarer Generator mit grünem Tank, schwarzem Rahmen, zwei Rädern, gekennzeichnet für Flüssiggas, Erdgas und Benzin.

(Klicken Sie auf das Bild, um weitere Informationen zu erhalten.)

Hauptvorteile:

  • Einfache Integration durch Einphasenbetrieb
  • Robuste Konstruktion mit Kupferdraht für lange Lebensdauer
  • Benutzerfreundliches Rückstoßstartsystem
  • Betrieb mit 220 V und 50 Hz mit AVR für stabile Ausgabe
  • Zu den Sicherheitsfunktionen gehören eine Ölmangelwarnung und ein Leistungsschalter
  • Kraftstoffsparend bei 0,58 l pro kWh bei 751 TP3T Kapazität
  • Angetrieben von einem robusten 15 PS starken 439 ccm 4-Takt-Motor
  • Tragbar mit einem 25-Liter-Kraftstofftank für den längeren Einsatz
  • Leiser Betrieb mit 70 dB(A)
  • Entspricht den CE- und EU5-Normen für Qualität und Sicherheit

Dieser tragbare, benzinbetriebene Schweißgenerator vereint Stromerzeugungs- und Schweißfunktionen, spricht ein breites Marktsegment an und erweitert das Angebot der Händler im Gerätesektor.

FAQs

Welche Faktoren führen vorwiegend zu Stromunterbrechungen?

Zu den Hauptursachen zählen Unwetter, Geräteausfälle und Schäden an Stromleitungen. Manchmal können auch menschliches Versagen oder Cyberangriffe zu Störungen des Dienstes führen.

Wie tragen Stürme zu Störungen der Stromversorgung bei?

Stürme wie Gewitter, Hurrikane und Schneestürme können Stromleitungen zerstören oder Transformatoren beschädigen. Wind und starker Regen können Bäume umwerfen, die auf elektrische Geräte fallen.

Was kann einen Stromausfall in Wohngebieten verursachen?

Umgestürzte Bäume, beschädigte Transformatoren und gebrochene Erdkabel verursachen häufig Stromausfälle in Wohngebieten. Auch Geräteprobleme in Wohnhäusern können wie ein Stromausfall aussehen, sind aber möglicherweise nur ein lokales Problem.

Welche Infrastrukturprobleme führen zu großflächigen Stromausfällen?

Ausfälle im Hauptstromnetz oder in Umspannwerken können die Stromversorgung in großen Gebieten unterbrechen. Überalterte Anlagen und mangelnde Wartung erhöhen das Risiko solcher großflächigen Ausfälle.

Auf welche Weise führen Interaktionen mit Wildtieren zu Stromausfällen?

Tiere wie Eichhörnchen oder Vögel können elektrische Geräte berühren und Kurzschlüsse verursachen. Dies kann dazu führen, dass Sicherungen ausgelöst werden oder Teile beschädigt werden, was zu Stromausfällen führt.

Neueste Beiträge

Top 10 Standby-Generator-Hersteller

Ob bei einem Sturm die Lichter ausfallen oder Ihr Unternehmen sich keine kostspieligen Ausfallzeiten leisten kann – mit der richtigen Sicherung …

Umrechnung von kVA in kWh erklärt: Ein klarer Leitfaden zur Leistungsumrechnung

Um den Energieverbrauch Ihrer Geräte zu ermitteln, ist die Umrechnung von kVA in kWh unerlässlich. Diese Berechnung hilft Ihnen dabei …

Wie lange kann ein Dieselgenerator ununterbrochen laufen?

Wenn Sie für die Stromversorgung auf einen Dieselgenerator angewiesen sind, ist es wichtig zu wissen, wie lange dieser ununterbrochen laufen kann. Dieselgeneratoren ...

Wie oft sollte ein Generator gewartet werden?

Zu wissen, wie oft Ihr Generator gewartet werden sollte, ist entscheidend, damit er läuft, wenn Sie ihn am meisten brauchen. Ohne ...

Was ist ein Öldruckschalter? Wie funktioniert er?

Der Öldruckschalter Ihres Fahrzeugs ist zwar klein, spielt aber eine entscheidende Rolle beim Schutz Ihres Motors. Das Ignorieren des Öldruckschalters ...

de_DEDE