Wenn Sie einen Generator kaufen möchten, sollten Sie die Unterschiede kennen. Wechselrichter- und herkömmliche Generatoren bieten deutliche Vorteile. Doch was unterscheidet sie voneinander?
In diesem Artikel gehen wir auf die Feinheiten dieser beiden Generatortypen ein, untersuchen ihre grundlegenden Unterschiede und helfen Ihnen herauszufinden, welcher Ihren Strombedarf am besten erfüllt.
Was ist ein normaler Generator?
Herkömmliche Generatoren, auch konventionelle Generatoren genannt, wandeln mechanische Energie einer externen Quelle, beispielsweise eines Diesel- oder Benzinmotors, in elektrische Energie um. Sie werden häufig als Notstromquelle in verschiedenen Situationen eingesetzt, beispielsweise bei Stromausfällen, auf Baustellen oder bei Veranstaltungen im Freien.
Was ist ein Wechselrichtergenerator?
Wechselrichtergeneratoren sind eine neuere Generatorform, die den vom Motor erzeugten Gleichstrom (DC) mithilfe eines internen Wechselrichtersystems in Wechselstrom (AC) umwandelt. Dadurch erzeugt der Generator sauberen, stabilen Strom, der für empfindliche Elektronik und Geräte geeignet ist. Was sind also die Vor- und Nachteile von Wechselrichtergeneratoren?
Normale Generatoren vs. Wechselrichtergeneratoren – Was ist der Unterschied?

Herkömmliche Generatoren und Wechselrichtergeneratoren dienen grundsätzlich demselben Zweck – der Stromerzeugung –, funktionieren aber ganz unterschiedlich. Worin liegt also der Unterschied?
- Funktionsprinzip
Herkömmliche Generatoren nutzen mechanische Energie, typischerweise von einem Verbrennungsmotor, um das Generatoraggregat anzutreiben. Diese mechanische Energie wird direkt in Wechselstrom umgewandelt.
Wechselrichtergeneratoren verfolgen einen komplexeren Ansatz. Sie erzeugen zunächst mithilfe eines internen Motors Gleichstrom (DC), der dann über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird.
- Stromversorgung
Herkömmliche Generatoren erzeugen in der Regel elektrischen Strom mit einem hohen harmonischen Verzerrungsgrad (THD). Ein hoher THD-Wert kann zu Überhitzung und Schäden an empfindlichen Geräten führen, weshalb herkömmliche Generatoren für solche Anwendungen weniger geeignet sind.
Wechselrichtergeneratoren bieten eine sauberere und stabilere Stromversorgung mit geringem Klirrfaktor. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass empfindliche Elektronik ohne Beschädigungsrisiko mit Strom versorgt wird. Wechselrichtergeneratoren sind daher die bevorzugte Wahl für die Stromversorgung moderner Technologien.
- Kraftstoffeffizienz
Herkömmliche Generatoren weisen je nach Last einen unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch auf. Sie arbeiten typischerweise am effizientesten in einem Lastbereich von 501 bis 801 TP3T. Bei einem Betrieb unterhalb oder oberhalb dieses optimalen Bereichs kann der Kraftstoffverbrauch deutlich ansteigen, was zu Kraftstoffverschwendung und höheren Betriebskosten führt.
Invertergeneratoren zeichnen sich durch eine besonders hohe Kraftstoffeffizienz aus, da sie die Motordrehzahl automatisch an die Last anpassen. Dadurch arbeitet der Generator stets mit optimaler Effizienz und verbraucht nur die benötigte Kraftstoffmenge.
- Größe und Tragbarkeit
Herkömmliche Generatoren sind aufgrund ihrer einfacheren Konstruktion und der Verwendung größerer Komponenten in der Regel größer und schwerer. Diese Sperrigkeit kann ihre Tragbarkeit und den Transport erschweren.
Wechselrichtergeneratoren sind kompakter und leichter. Mit einem Gewicht von typischerweise 13 bis 23 Kilogramm sind sie besonders tragbar und lassen sich leicht transportieren und lagern.
- Geräuschpegel
Herkömmliche Generatoren neigen aufgrund ihrer mechanischen Komponenten und der schwankenden Motordrehzahl während des Betriebs zu höheren Geräuschpegeln. Dies kann in Wohngebieten oder ruhigen Umgebungen, in denen Lärm störend sein kann, ein erheblicher Nachteil sein.
Wechselrichtergeneratoren sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die einen leiseren Betrieb ermöglicht. Durch die Anpassung der Motordrehzahl an die Last können Wechselrichtergeneratoren mit niedrigeren Drehzahlen laufen, was zu einem deutlich reduzierten Geräuschpegel führt.
- Kosten
Herkömmliche Generatoren sind in der Regel günstiger und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen und Budgets. Die Anfangsinvestition kann geringer sein. Es ist jedoch wichtig, die langfristigen Kosten zu berücksichtigen, die durch Kraftstoffverbrauch, Wartung und mögliche Schäden an empfindlicher Elektronik entstehen.
Wechselrichtergeneratoren sind zwar in der Anschaffung teurer, bieten aber auf lange Sicht einen besseren Wert, da sie weniger Kraftstoff verbrauchen, weniger Wartung benötigen und empfindliche elektronische Geräte sicher mit Strom versorgen können.
- Anwendungen
Herkömmliche Generatoren eignen sich für die Stromversorgung von Geräten, die keine hohe Stromqualität benötigen, wie z. B. Bauwerkzeuge, Beleuchtung und Geräte, die Stromschwankungen tolerieren. Sie werden häufig auf Baustellen, bei Veranstaltungen im Freien und in Situationen eingesetzt, in denen eine hohe Stromqualität kein kritisches Kriterium ist.
Wechselrichtergeneratoren sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich besonders für den Heimgebrauch, wo sie wichtige Geräte wie Kühlschränke, Fernseher und Computer bei Stromausfällen mit Strom versorgen. Darüber hinaus eignen sie sich ideal für Outdoor-Aktivitäten und abgelegene Orte, an denen eine zuverlässige und saubere Stromquelle benötigt wird.
- Wartung
Herkömmliche Generatoren erfordern in der Regel eine häufigere Wartung, die damit verbundenen Aufgaben sind jedoch im Allgemeinen weniger komplex und können oft vom Benutzer selbst durchgeführt werden. Diese einfache Wartung kann für diejenigen attraktiv sein, die einen unkomplizierten Ansatz bevorzugen.
Wechselrichtergeneratoren erfordern zwar weniger Wartung, können aber komplexere Aufgaben erfordern, die professionelles Fachwissen erfordern. Um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, müssen Benutzer die Wartungspläne sorgfältiger einhalten.
- Sicherheit
Herkömmliche Generatoren können aufgrund von Kohlenmonoxidemissionen Risiken bergen, insbesondere wenn sie in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung eingesetzt werden. Ihnen fehlen oft fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, was zu potenziellen Gefahren führen kann.
Wechselrichtergeneratoren verfügen in der Regel über erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Ölmangelabschaltung und geringere Emissionen. Diese Funktionen reduzieren Sicherheitsrisiken erheblich und machen Wechselrichtergeneratoren zu einer sichereren Wahl für den Einsatz im Haus und im Freien.
Welcher Generator ist der richtige für Sie?
Jeder Generatortyp bietet seine individuellen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Szenarien. Bei der Wahl zwischen einem Wechselrichter und einem herkömmlichen Generator müssen Sie Ihren spezifischen Bedarf berücksichtigen.
Wann Sie sich für einen Wechselrichtergenerator entscheiden sollten

- Leichtgewichtig und tragbar. Anforderungen: Wenn Sie ein Camper oder Wohnmobil besitzen, tragbarer Wechselrichtergenerator ist die richtige Wahl für Sie. Sie sind leicht und einfach zu transportieren.
- Empfindliche Elektronik: Wechselrichtergeneratoren erzeugen sauberen, stabilen Strom, der sich für empfindliche Elektronik wie Smartphones, Laptops und sogar einige medizinische Geräte eignet. Dank fortschrittlicher Technologie regulieren Wechselrichtergeneratoren die Ausgangsspannung und -frequenz und minimieren so Schwankungen.
- Effiziente Energienutzung: Wechselrichtergeneratoren sind für ihre Kraftstoffeffizienz bekannt. Sie können die Motordrehzahl je nach Last variieren und verbrauchen daher weniger Kraftstoff, wenn weniger Leistung benötigt wird. Dies kann zu längeren Laufzeiten und geringeren Kraftstoffkosten führen.
- Leiser Betrieb: Wechselrichtergeneratoren sind im Allgemeinen leiser als herkömmliche tragbare Generatoren. Dies liegt daran, dass sie bei geringer Belastung mit niedrigerer Drehzahl laufen, wodurch der Gesamtgeräuschpegel reduziert wird und sie sich ideal für den Einsatz in Wohngebieten eignen.
- Reduzierte Emissionen: Wechselrichtergeneratoren erzeugen in der Regel weniger Emissionen als herkömmliche Generatoren. Dies liegt an ihrem effizienteren Motorbetrieb und modernen Abgassystemen.
Wann sollte man sich für einen herkömmlichen Generator entscheiden?

- Kosten:Herkömmliche Generatoren sind oft günstiger als Wechselrichtergeneratoren und stellen daher eine budgetfreundliche Option für alle dar, die eine zuverlässige Stromversorgung benötigen, aber nur über begrenzte Mittel verfügen.
- Einfachheit und Zuverlässigkeit: Herkömmliche Generatoren sind unkompliziert aufgebaut und relativ einfach zu bedienen und zu warten. Sie sind außerdem für ihre Zuverlässigkeit bekannt und eignen sich daher gut für Umgebungen, in denen Einfachheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen.
- Hohe Leistungsabgabe: Herkömmliche Generatoren können eine hohe Leistungsabgabe liefern und eignen sich daher für Anwendungen mit erheblichem Strombedarf, beispielsweise in der Industrie oder auf Baustellen.
- Vorhersehbare Lasten: Wenn Ihr Strombedarf konstant oder vorhersehbar ist, kann ein herkömmlicher Generator die wirtschaftlichere und zuverlässigere Lösung sein. Generatoren sind darauf ausgelegt, einen stabilen Strombedarf effizient zu bewältigen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Kraftstoffarten werden bei herkömmlichen Generatoren verwendet?
Es gibt zahlreiche Generatortypen, die mit unterschiedlichen Kraftstoffquellen betrieben werden. Beispiele sind Benzin-, Solar-, Diesel-, Dual-Fuel- und Propangasgeneratoren.
Ist es angemessen, einen Wechselrichtergenerator für Freizeitzwecke wie Camping mitzubringen?
Ja, ein Wechselrichtergenerator eignet sich aufgrund seiner Tragbarkeit, seines leichten Designs und seiner stabilen Leistungsabgabe zum Campen.