Alles über Notstromaggregate

Letzte Aktualisierung: 18.11.2025
Tragbarer Generator auf gemauerter Terrasse mit Stromkabel und grünem Kraftstoffbehälter, der zuverlässige Notstromversorgung für den Außenbereich und Notfälle bietet.

Für alle, die in einer von Stürmen, Naturkatastrophen oder anderen Ereignissen mit Stromausfällen betroffenen Region leben, ist ein Generator unerlässlich. Grundkenntnisse über dieses Gerät helfen Ihnen, das passende Modell für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und es sicher und effizient zu nutzen.

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, von den Grundlagen bis zur Wartung.

Was ist ein Notstromaggregat?

Ein Notstromaggregat ist ein Gerät, das Strom liefert, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt. Diese Stromversorgung wird üblicherweise mit Brennstoffen wie z. B. Benzin betrieben. ErdgasPropan, oder Diesel. Es schaltet sich automatisch oder manuell ein, um Ihre wichtigsten Systeme – wie Beleuchtung, Heizung und medizinische Geräte – während des Betriebs aufrechtzuerhalten. Stromausfälle. So wird sichergestellt, dass Ihr Haus oder Ihr Unternehmen auch bei einem Stromausfall sicher und funktionsfähig bleibt. Man kann es sich wie eine Notstromversorgung vorstellen.

Die meisten Notstromaggregate beinhalten einen automatischer Transferschalter. Dieses Gerät erkennt Stromausfälle und schaltet Ihr Stromnetz vom öffentlichen Stromnetz auf den Generator um. Es sorgt für unterbrechungsfreie Stromversorgung, ohne dass Sie etwas tun müssen.

Arten von Notstromaggregaten

Je nach Bedarf können Sie aus verschiedenen Generatortypen wählen. Jeder Typ hat unterschiedliche Eigenschaften, Kosten und Einsatzmöglichkeiten.

  • Tragbare Generatoren Sie sind klein und leicht zu transportieren. Sie eignen sich gut für kurzfristige Stromausfälle oder den Einsatz im Freien. Diese Generatoren sind preiswert, erfordern jedoch manuelle Einrichtung und Betankung.
  • Standby-Generatoren Sie werden außerhalb Ihres Hauses installiert und direkt an Ihr Stromnetz angeschlossen. Sie schalten sich automatisch ein, wenn der Strom ausfällt. Diese Geräte sind zuverlässiger und eignen sich am besten für den Langzeitgebrauch.
  • Wechselrichtergeneratoren produzieren sauberer Strom, Sie sind sicher für empfindliche Geräte. Sie sind leiser und sparsamer im Kraftstoffverbrauch, kosten aber mehr als tragbare Modelle.

Die Wahl des richtigen Generators hängt davon ab, wie lange Sie Strom benötigen, welche Geräte Sie betreiben möchten und wie hoch Ihr Budget ist. Mithilfe dieser Informationen können Sie den optimalen Generator für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Vorteile von Notstromaggregaten

Ein Notstromaggregat sorgt für kontinuierliche Versorgung Strom für Ihr Zuhause Bei Stromausfällen funktionieren Ihre Lampen, Haushaltsgeräte und wichtigen Geräte weiterhin.

  • Sie können empfindliche Elektronikgeräte vor Schäden durch Überspannungen oder plötzliche Stromausfälle schützen. Dadurch lassen sich teure Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen vermeiden.
  • Notstromaggregate versorgen Ihre Sicherheitssysteme mit Strom. Alarmanlagen, Kameras und Schlösser funktionieren weiterhin und geben Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
  • Sie sorgen außerdem für ein angenehmes Raumklima. Heizung, Kühlung und Klimatisierung funktionieren ununterbrochen, was für Sicherheit und Komfort wichtig ist.
  • Gleichzeitig kann der Einsatz eines Generators den Wert Ihrer Immobilie steigern. Viele Käufer sehen eine Notstromversorgung als nützliches Ausstattungsmerkmal, insbesondere in Gebieten mit häufigen Stürmen oder Stromausfällen.
  • Moderne Generatoren arbeiten leise, ähnlich wie eine Klimaanlage. Sie liefern Strom ohne den lauten Lärm, den ältere Modelle oft verursachen.

Diese Vorteile helfen Ihnen, bei Stromausfällen sicher, komfortabel und gut vorbereitet zu sein.

Auswahl des richtigen Notstromaggregats

Bei der Auswahl eines Notstromaggregats sollten Sie zunächst Folgendes berücksichtigen: wie viel Leistung Sie benötigen. Erstellen Sie eine Liste Ihrer wichtigsten Geräte, wie Kühlschrank, Beleuchtung und Heizung. Addieren Sie deren Wattzahl, um die Mindestleistung zu ermitteln, die Ihr Generator erbringen muss.

Als Nächstes sollten Sie über Folgendes nachdenken: Kraftstoffart. Generatoren werden häufig mit Benzin, Propan oder Erdgas betrieben. Benzingeneratoren sind weit verbreitet, erfordern jedoch eine sorgfältige Lagerung. Propan- und Erdgasgeneratoren werden an die Hauswasserleitung angeschlossen und können länger ohne Nachtanken betrieben werden.

Sie müssen sich zwischen einem/einer tragbarer Generator und ein Notstromaggregat. Tragbare Generatoren sind günstiger und leichter zu transportieren, benötigen aber Verlängerungskabel oder müssen im Freien betrieben werden. Notstromaggregate schalten sich bei Stromausfall automatisch ein und werden an das Hausnetz angeschlossen, sind aber teurer und erfordern eine professionelle Installation.

Hier ist eine einfache Checkliste, die Ihnen bei Ihrer Auswahl helfen soll:

FaktorWorüber man nachdenken sollte
LeistungskapazitätDie Gesamtleistung Ihrer Geräte sollte der Wattzahl entsprechen.
KraftstoffartBenzin, Propan oder Erdgas
GeneratortypTragbar (preisgünstig) oder Standby (automatisch)
VerbindungsmethodeVerlängerungskabel oder Umschalter
BudgetKaufpreis zuzüglich Installationskosten

GRETECH-Generatoren: Die zuverlässige Wahl für Notstromversorgung

Hybridgenerator für Notstromversorgung und Außeneinsatz mit fortschrittlicher Technologie für eine zuverlässige Energieversorgung.

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden? 

GRETECH stellt seit vielen Jahren Gas-/Benzingeneratoren her und ist einer der wenigen Hersteller weltweit, der sich auf Gas-Notstromgeneratoren für den Heim-/Bürogebrauch spezialisiert hat.

Unsere patentierten Technologien machen uns zum Pionier der Branche und bringen den Anwendern große Vorteile:

  1. Bessere Leistungsabgabeeffizienz. Mit Flüssiggas (LPG) erreichen Gretech-Generatoren die gleiche gute Leistung wie mit Benzin betriebene Generatoren.
  2. Geringerer Kraftstoffverbrauch und niedrigere Betriebskosten: Flüssiggas, 0,36 kg/kWh.h; Erdgas 0,35 m3/kWh; Benzin, 0,9l/kWh.
  3. Sicher in der Anwendung. Das Gasmischventil schaltet die Gaszufuhr automatisch ab, sobald der Motor abgestellt wird. Es tritt keinerlei Gas aus, falls der Benutzer vergisst, das Gasventil zu schließen.
  4. Geringeres Geräuschniveau. Unser Generator ist etwa 5 dB leiser als die marktüblichen Modelle.
  5. Kompatibel mit einem Quellendruckbereich von 2,0 bis 6,0 kPa (0,29-0,87 PSI).

Unser Hybridgenerator bietet zahlreiche Vorteile:

Generator mit grünem Kraftstofftank und Bedienfeld, tragbare industrielle Stromversorgung für Baustellen und den Außeneinsatz.
  • Hohe Effizienz: Optimiert automatisch das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, um eine Leistung zu erzielen, die der von Benzingeneratoren entspricht, bei außergewöhnlich stabilem Betrieb.
  • Überragende Haltbarkeit: Die Lebensdauer des Motors ist mehr als doppelt so hoch wie die vergleichbarer Benzinmotoren.
  • Kostengünstig: Deutlich niedrigere Kraftstoffverbrauchskosten im Vergleich zu Benzin bei einer Nennleistung von 75%.
  • Auslaufsichere Sicherheit: Die einzigartige Mischventilkonstruktion verhindert jegliches Gasleck, selbst bei eingeschaltetem Schalter.
  • Einfacher Einstieg: Springt zuverlässig innerhalb von drei Zügen an, egal ob neu oder nach längerer Lagerung.
  • Breite Kompatibilität: Kompatibel mit einem breiten Gasdruckbereich (2,0-6,0 kPa) für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
  • Umweltfreundlich: Gewährleistet eine vollständige Kraftstoffverbrennung und somit saubere Emissionen.

Überlegungen zur Installation

Bei der Installation eines Notstromaggregats müssen Sie zunächst einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Dies trägt dazu bei, dass das System im Bedarfsfall sicher und zuverlässig funktioniert.

Wählen Sie zunächst den richtigen Standort für Ihren Generator. Er sollte im Freien, fernab von Fenstern, Türen und Lüftungsöffnungen, aufgestellt werden. So verhindern Sie, dass gefährliche Abgase in Ihr Haus gelangen. Auch die Vorbereitung des Standorts, wie das Nivellieren des Bodens und das Errichten eines stabilen Fundaments, ist notwendig.

Überlegen Sie als Nächstes, wie Ihr Generator funktionieren wird. Anschluss an das Stromnetz Ihres Hauses. Für die sichere Umschaltung der Stromversorgung vom Netz auf den Generator ist ein manueller oder automatischer Umschalter erforderlich.

Prüfen Sie abschließend vor der Installation die örtlichen Genehmigungen und Vorschriften. So vermeiden Sie rechtliche Probleme und stellen sicher, dass Ihre Installation den Bestimmungen entspricht.

Eine professionelle Installation wird dringend empfohlen. um sicherzustellen, dass der Umschalter und die Verkabelung den örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsstandards entsprechen.

Wartung von Notstromaggregaten

Ein Generator ist ein mechanisches Gerät und benötigt regelmäßige Wartung, um im Notfall zuverlässig zu funktionieren.

  • Regelmäßige Tests: Lassen Sie Ihren Generator einmal im Monat etwa 15-20 Minuten laufen (gemäß den Anweisungen des Herstellers), um den Motor zu schmieren und die Batterie geladen zu halten.
  • Kraftstoffmanagement: Verwenden Sie für tragbare Generatoren frischen Kraftstoff und geben Sie einen Stabilisator hinzu, wenn Sie ihn lagern möchten. Überprüfen Sie bei Propangas regelmäßig den Füllstand der Tanks.
  • Öl- und Filterwechsel: Wie Autos benötigen auch Generatoren regelmäßige Öl- und Zündkerzenwechsel. Den Wartungsplan finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Allgemeine Inspektion: Halten Sie das Gerät sauber und frei von Schmutz, Schnee oder Insektennestern.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert ein Notstromaggregat bei einem Stromausfall?

Bei einem Stromausfall erkennt ein Notstromaggregat den Ausfall automatisch. Es schaltet sich dann ein, um Ihr Haus mit Strom zu versorgen. Einige Modelle schalten sich innerhalb von Sekunden ein, um den unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Welche Arten von Notstromaggregaten sind auf dem Markt erhältlich?

Sie können zwischen stationären und tragbaren Generatoren wählen. Stationäre Generatoren sind fest installiert und schalten sich automatisch ein. Tragbare Generatoren sind kleiner, mobil und benötigen manueller Start. Als Kraftstoffoptionen stehen Benzin, Diesel, Propan und Erdgas zur Verfügung.

Kann ein Notstromaggregat ein ganzes Haus mit Strom versorgen, und wie lange?

Ein ausreichend dimensionierter Notstromgenerator kann Ihr gesamtes Haus mit Strom versorgen. Die Laufzeit hängt vom verfügbaren Kraftstoff und der Leistung des Generators ab. Bei einer kontinuierlichen Kraftstoffversorgung kann der Generator bei Stromausfällen so lange wie nötig laufen.

Welche Sicherheitsrisiken bestehen beim Betrieb eines Notstromaggregats?

Verwenden Sie einen Generator niemals in Innenräumen oder geschlossenen Zimmern, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Erdung, um Stromschläge zu verhindern. Beachten Sie die Herstellerangaben und halten Sie den Generator von Feuchtigkeit und brennbaren Materialien fern.

Abschluss

Ein Notstromaggregat ist weit mehr als nur ein Haushaltsgerät – es ist Ihr wichtigster Schutz gegen die Folgen und Gefahren von Stromausfällen. Indem Sie die verschiedenen Typen, Vorteile und wichtigen Auswahl- und Wartungskriterien kennen, können Sie nun eine fundierte Entscheidung treffen und Ihr Zuhause und Ihre Familie schützen.

de_DEDE
Search
×